Logo mit Schriftzug von Brave Analytics in Türkis

Alles über Partikelanalyse.

Partikelmessung

Partikel und Nanopartikel können auf unterschiedlichste Weise analysiert werden. In unserer Knowledgebase findest du eine Übersicht etablierter Methoden und auch Artikeln über weitere Themen rund um die Partikelmessung. Dieser Bereich wird laufend aktualisiert. 

Partikelmessung: Messtechnologien zur Analyse von Partikeln

Es gibt bereits eine Vielzahl von Partikelmesstechniken, die alle ihre Stärken und Schwächen haben und in den unterschiedlichsten Industrien und Bereichen zur Anwendung kommen. Darüber hinaus gibt es auch unterschiedliche Detektionsmethoden und mathematische und physikalische Modelle mit denen Partikel vermessen werden können, so kann man ein DLS-Signal zum Beispiel mittels PCS, mittels PCCS oder mittels FPS auswerten. Ziel all dieser Partikelmessmethoden ist es, Partikel innerhalb von Proben genauer zu analysieren und anschließend Daten zu erheben, die zu einem besseren Verständnis des Partikelgeschehens beitragen. So können Partikelgrößen, Partikelgrößenverteilungen, Partikelkonzentrationen, aber auch die Form von Partikeln gemessen werden. Die unterschiedlichen Messtechnologien können Suspensionen, Pulver, Granulate oder Schuttgüter analysieren, haben jedoch auch klare Einschränkungen. Bei der Vermessung von nicht-sphärischen Partikeln kommt es zum Beispiel zu abweichenden Ergebnissen. Zu den etabliertesten Methoden zur Partikelmessung zählen Dynamic Light Scattering, Nanoparticle Tracking Analysis, Laser Diffraction, dynamische und statische Bildanalyse, Siebanalyse sowie TEM und SEM. Unsere patentierte OF2i-Messmethode spezialisiert sich auf Nanopartikel und wird den Markt der Partikelmessinstrumente revolutionieren.

OptoFluidic Force Induction (OF2i)

Die OptoFluidic Force Induction ist eine vollkommen neue Methode zur Charakterisierung von Nanopartikeln und umgeht alle Grenzen der Brownschen Bewegung. Erfahre was OF2i allen herkömmlichen Methoden zur Partikelcharakterisierung voraus hat und wie unsere patentierte Methode deine Forschung und deine Produktion revolutionieren kann.

Dynamic Light Scattering

Die dynamische Lichtstreuung misst die zufällige Molekularbewegung der Partikeln und ist eine gut etablierte Messmethode für Messungen im Labor.

Nanoparticle Tracking Analysis

Als etablierte Messmethode untersucht NTA die Bewegungsgeschwindigkeit einzelner Partikel mit einem Mikroskop.

Laser Diffraction

Laser Diffraction wird zur Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen genutzt und zeichnet sich durch große Vielseitigkeit aus.

TEM und SEM

Elektronenmikroskope beeindrucken durch ihre Vielseitigkeit und die sehr hohe räumliche Auflösung bei der Vermessung von Partikeln.

Partikelcharakterisierung

Durch die Charakterisierung von Partikeln können nützliche Daten über Materialien erhalten, Forschung vertieft und Produktion optimiert werden.

Process Analytical Technology

Ein PAT erlaubt es, z.B. pharmazeutische Herstellungsprozesse durch die Analyse von bestimmten Parametern zu optimieren, zu analysieren und zu kontrollieren.